Patricia Vogt
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin und Psychologin M. Sc.
Ich bin 1994 geboren und in Liechtenstein aufgewachsen. Nach der Matura studierte ich Psychologie an der Universität Bern. Seit 2018 arbeite ich bei der Psychiatrie St. Gallen (früher: St. Gallische Psychiatrie-Dienste). Von 2018 bis 2020 arbeitete ich in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik in Trübbach, von 2020 bis 2021 im Ambulatorium in Heerbrugg und seit 2021 wieder in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik in Sargans (früher Trübbach) sowie im Ambulatorium.
Berufsbegleitend bildete ich mich zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin weiter. Die Psychotherapieweiterbildung absolvierte ich an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM). Die Weiterbildung umfasst in erster Linie kognitiv-verhaltenstherapeutische Inhalte, die um weitere evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Konzepte und Vorgehensweisen anderer Psychotherapierichtungen ergänzt wurden. Parallel dazu bildete ich mich in der psychodynamischen und emotionsfokussierten Methode ISTDP (intensive psychodynamische Kurzzeittherapie) weiter.
In meiner Freizeit begebe ich mich gerne in die Natur, geniesse die Zeit mit meinen Tieren und bin gerne kreativ/handwerklich tätig.
Beruflicher Werdegang
2024 – aktuell: Selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis
2021 – aktuell: Tagesklinik und Ambulatorium des Psychiatrie-Zentrums Werdenberg-Sarganserland, Sargans
2020 – 2021: Ambulatorium Psychiatrie-Zentrum Rheintal, Heerbrugg
2018 – 2020: Assistenzpsychologin in der Tagesklinik und Ambulatorium des Psychiatrie-Zentrums Werdenberg-Sarganserland, Trübbach
Grundausbildung
2019 – 2023: Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM)
2017 – 2018: Masterstudium in klinischer Psychologie, Universität Bern
2013 – 2017: Bachelorstudium in Psychologie, Universität Bern
Psychotherapeutische Weiterbildungen
Intensive Short Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP)
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Dialektisch-behaviorale Therapie nach Marsha Linehan (DBT)
Narrative Expositionstherapie (NET)
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zur Behandlung chronisch depressiver Störungen
Mitgliedschaften
BPL – Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen Liechtensteins / Vorstandsmitglied
GIK – Schweizerische Gesellschaft für intensive psychodynamische Kurzzeittherapie (ISTDP) / Vorstandsmitglied